

Seit der konstituierenden Sitzung am 29.06.2020 setzt der ehemalige Arbeitskreis BIM im Deutschen Verband für Projektmanagement (DVP) unter der neuen Bezeichnung „Fachgruppe BIM und Digitalisierung“ mit unvermindertem Elan seine Arbeit fort. Als Arbeitsprogramm für 2020/2021 widmet sich die Fachgruppe den Themenschwerpunkten:
Autor: Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, Rechtsanwalt, DVP-Vorstand
von Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, DVP-Vorstand, Rechtsanwalt, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte GmbB
Berlin, 06.01.2021 - Projektsteuerer sollen Auftraggeber in allen Krisenlagen eines Projektes unterstützen und beraten und sind nicht selten mit der Fragestellung befasst, ob eine vorzeitige Trennung von Projektbeteiligten, die sich nicht vertragsgemäß verhalten, erforderlich ist. Es erscheint dementsprechend beinahe selbstverständlich, dass sich Projektsteuerer auch um etwaige Kündigungen von Projektbeteiligten kümmern.
von Dr. Heiko Winkler, energum GmbH
Berlin, 06.01.2021 - Wie das bisherige Energieeinsparrecht für Gebäude enthält das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden.
erschienen in: BauR - Baurecht 12/2020
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Werner Verlags
Autoren: Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, Dipl.-Ing. Werner Schneider