Direkt zum Inhalt

DVPzert – Das Weiterbildungsprogramm für das Bauprojektmanagement

Interaktives Lernen

Kleine Gruppen

Praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten

Seit 2009 steht das DVPzert-Weiterbildungsprogramm für die hochwertige Qualifizierung von Bauprojektmanagerinnen und -managern.
Das Zertifikat bescheinigt besondere Kompetenzen im Bereich des Bauprojektmanagements zum wirkungsvollen Leiten, Steuern und Managen, damit Auftraggeberziele zuverlässig realisiert werden. Die Stufen des Programms bauen aufeinander auf; der Fokus verschiebt sich je nach Stufe von bauspezifischen Inhalten hin zu allgemeinen Managementkompetenzen.
Das Programm ist speziell auf die Bedürfnisse von Bauprojektmanagerinnen und -managern ausgerichtet.

Das Portfolio

DVPzert Projektsteuerer (PS)

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektsteuerer (PS) haben sich eingehend mit den Inhalten des AHO-Hefts 9, der HOAI, der DIN 276 und der VOB beschäftigt. Sie haben sich reflektierend mit Kommunikations- und Verhandlungsstrategien auseinandergesetzt und verfügen über Grundkompetenzen im allgemeinen Bauprojektmanagement. Die PS-Zertifikatsinhaber und -inhaberinnen können auf Grundlage umfassender Anwendungskompetenz in Projekten und Teilprojekten mitwirken.

Mehr erfahren

DVPzert Projektmanager Professional (PMP)

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektmanager Professional (PMP) haben sich eingehend mit dem Vergaberecht, der DIN 69901 und den Inhalten der AHO-Hefte 9 und 19 beschäftigt. Sie haben ihre Teamführungs- und Managementkompetenzen vertieft und können Projekte verantwortlich steuern und managen. Die PMP-Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber kennen die üblichen Prozesse, Methoden und Techniken des Projektmanagements und können Verantwortung für verschiedene Bereiche im Bauprojekt übernehmen.

Mehr erfahren

DVPzert Senior Projektmanager (SPM)

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Senior Projektmanager (SPM) können komplexe Systeme, Programmvorhaben und Projektportfolios zielorientiert, sowohl aus Sicht des Auftraggebers als auch aus Sicht des Auftragnehmers analysieren und definieren. Sie agieren als Multiprojektmanager und zeichnet sich durch hohe Kompetenz im Bereich von Führung, Vermittlung und Krisenmanagement aus. Die SPM-Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber kennen die Prozesse, Methoden, Instrumente und Techniken des Projektmanagements und können Verantwortung für alle Kompetenzelemente eines Bauprojekts übernehmen.

Mehr erfahren

DVPzert Projektmanager BIM

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektmanager BIM wissen, wie sich die Projektsteuerungsleistungen unter Anwendung der Arbeitsmethode BIM verändern und welche zusätzlichen Aufgaben speziell im Hinblick auf das Standardleistungsbild des AHO-Hefts Nr. 9 das Projektmanagement wahrzunehmen hat. Die Zertifikatsinhaberinnen und - inhaber haben sich intensiv mit den Auftraggeberinformationensanforderungen, der Struktur von BIM-Abwicklungsplänen und deren Integration ins Projekthandbuch sowie den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandergesetzt.

Mehr erfahren

DVPzert Projektassistent

Die Inhaberinnen und und Inhaber des Zertifikats DVPzert Projektassistent können in allen relevanten Bereichen eines Projektteams mitarbeiten. Sie kennen das Leistungsbild des AHO-Hefts 9 und allgemeingültige Projektmanagementstandards. Dieses Zertifikat kann von Studierenden im Rahmen ihres Studiums erworben werden. Hierzu bestehen Kooperationsverträge mit mehreren Hochschulen und Universitäten.

Mehr erfahren

PM-Modullehrgänge

Seit 2019 bieten wir mit den PM-Modullehrgängen die Möglichkeit, Kernthemen der DVPzert-Lehrgänge in ein- bis zweitägigen Seminaren gezielt zu vertiefen.

Mehr erfahren!

Das Team