
Das neue AHO-Heft Nr. 9 (5. Auflage 2020)
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, Düsseldorf
erschienen in: BauR - Baurecht 12/2020
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Werner Verlags
Projektmanagement- und -steuerungsleistungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mit ihnen ist beinahe jeder Baujurist in seiner Berufspraxis konfrontiert.
Wenngleich das Recht der Projektsteuerung inzwischen nicht mehr zur terra incognita zählt, beinhaltet es komplexe Leistungsbündel, die regelmäßig dienst- wie auch werkvertragliche Elemente aufweisen. Dementsprechend komplex sind auch die Anforderungen an eine projektbezogene Leistungsbeschreibung für entsprechende Beschaffungen sowie hierauf angepasste Vergütungsstrukturierungen.
Die Praxis greift häufig auf die Arbeitsergebnisse der AHO-Fachkommission im AHO-Heft Nr. 9 zurück, welche 2020 in der 5. Auflage veröffentlicht worden sind. Dieses Heft wird zunehmend auch von Anwälten nachgefragt, die entsprechende Arbeitshilfen für die Ausgestaltung von Beratungs- und Vertragsgestaltungsaufgaben benötigen. Die Vorschläge des Heftes Nr. 9 werden in der Praxis oft nur fragmentarisch umgesetzt, was auch damit zusammenhängen kann, dass es sich letztlich um ein „Präzisionswerkzeug“ handelt, welches die Komplexität der Projektmanagementleistungen selbst widerspiegelt. Der Aufsatz soll die Praxis mit der Neuauflage des Heftes Nr. 9 sowie den elementaren Anwendungsregeln vertraut machen.