
Die AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement" ist ein Fachgremium des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. (AHO). Der AHO ist der Zusammenschluss von 42 Ingenieur- und Architektenorganisationen zur Vertretung und Koordination der Honorar- und Wettbewerbsinteressen von Ingenieuren und Architekten. Ziele des AHO sind der Erhalt und die Weiterentwicklung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sowie die Fortentwicklung des Vergabe-, des Architekten- und des Ingenieurvertragsrechts.

Norbert Preuß ist seit 2007 Leiter der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement".
DVP: Die Arbeit an einem Leistungsbild erstreckt sich über mehrere Jahre. Was war die größte Herausforderung bei der Überarbeitung des Heftes Nr. 9?
Norbert Preuß:

Auf der DVP-Frühjahrstagung 2019 in Köln gab AHO-Fachkommissionsleiter Prof. Dr.-Ing. Norbert Preuß einen Ausblick auf die Inhalte des neuen AHO-Hefts 9. Dieser Beitrag wurde nun aktualisiert und steht parallel zum Erscheinen des neuen Hefts zum Download bereit, das über den DVP-Shop bezogen werden kann.

Anwendung der AHO-Hefte 9 und 19 bei der Ausschreibung von Grundleistungen und Besonderen Leistungen für die Projektsteuerung von Infrastrukturvorhaben

Pünktlich zur DVP-Herbsttagung am 8. November 2019 in Berlin, legte der Arbeitskreis BIM im DVP das Ergebnis seiner zweijährigen unter dem Titel "Projektmanagement und Building Information Modeling, Arbeitshilfen für die Leistungen nach AHO-Heft 9" Arbeit vor.
Die Mitte 2020 erscheinende Aktualisierung des AHO-Hefts 9 enthält ein Leistungsbild für Projektsteuerung in BIM-Projekten. Der Arbeitskreis BIM des DVP hat mit Blick darauf in den Jahren 2018 und 2019 formuliert, was dies für den Arbeitsalltag von Projektmanagerinnen und Projektmanagern bedeutet.

Veröffentlichung der DVP-Fachgruppe Recht & Verträge
Aufgestellt von: Bernd Weißbrodt
Nr. |
Kostengruppe |
Änderung |
mögliche Auswirkung auf Verträge read more![]() Auf der DVP-Frühjahrstagung in Köln stellte die Fachgruppe Recht & Verträge im DVP das neue Mustervertragswerk des Verbands vor. Die Verträge sollen DVP-Mitgliedern Vertragsgestaltungen für die Abwicklung der wichtigsten Beschaffungen im Bauwesen anbieten. Sie sind Muster für Standardprojektaufgaben und betreffen Projektsteuerungs-, Planungs- und Bauverträge für größere/komplexere Hochbauprojekte. Folgende Vertragsmuster sind enthalten: |
---|