Direkt zum Inhalt
aho-9 grafik

Die AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ hat die Leistungs- und Honorarordnung im Projektmanagement vollständig überarbeitet, erweitert und neuen Entwicklungen angepasst. Seit März 2020 liegt die 5. Auflage des AHO-Hefts 9 vor. Die vorherigen Auflagen stammen aus den Jahren 1996, 2004, 2009 und 2014.

read more
organigramm

Die Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist das zentrale willensbildende Organ jedes Vereins. Sie garantiert allen Vereinsmitgliedern, aktiv über die Ausrichtung und die Aktivitäten des Vereins mitbestimmen zu können. Nach § 32 BGB ist sie ein Pflichtorgan. Die DVP-Mitgliederversammlung findet einmal jährlich statt – traditionell am Tag vor der Herbsttagung.

read more
Gremiensitzung

Vier neue Fachgruppen

Die neue Fachgruppe Konfliktmanagement wird von Stefan Löchner (May und Partner Rechtsanwälte) und Nina Rodde (KVL Sachverständige GmbH) geleitet. Die erste Sitzung fand am 27.05.2020 statt. Die nächste Sitzung ist für den 06.08.2020 geplant. Die Fachgruppe beschäftigt sich unter anderem mit konfliktreduzierenden Methoden und Werkzeugen für das Projektmanagement. Dabei spielen Vertragsmodelle ebenso eine Rolle wie die Themen „Mediative Kommunikationselemente“, „Fehlerkultur“ und „Kollaboratives Arbeiten“.

read more
header fachkommossion

Die AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement" ist ein Fachgremium des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. (AHO). Der AHO ist der Zusammenschluss von 42 Ingenieur- und Architektenorganisationen zur Vertretung und Koordination der Honorar- und Wettbewerbsinteressen von Ingenieuren und Architekten. Ziele des AHO sind der Erhalt und die Weiterentwicklung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sowie die Fortentwicklung des Vergabe-, des Architekten- und des Ingenieurvertragsrechts.

read more
Gremienarbeit im DVP

Ab Mai 2020 stellt der DVP seine Fachgremien neu auf. Aus den bisherigen Fachgruppen, Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen werden durchgehend Fachgruppen, die sich mit aktuellen Fragestellungen des Projektmanagements in der Bau- und Immobilienwirtschaft beschäftigen. Von der Neuausrichtung verspricht sich der DVP-Vorstand eine höhere Transparenz in der Gremienarbeit und damit eine stärkere Beteiligung der Mitglieder.

In den Fachgruppen sind ausdrücklich auch Nichtmitglieder willkommen, die sich für die Themen des DVP interessieren.

read more
Organigramm DVP

Der Vorstand

Jeder Verein muss einen Vereinsvorstand haben. Dieser wird von der Mitgliedschaft gewählt und vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Aus wie vielen Personen sich der Vorstand zusammensetzt und welche konkreten Ämter es innerhalb dieses Organisationsorgans gibt, bleibt jedem Verein selbst überlassen.

read more
Aus dem Verband abonnieren