
Auf der DVP-Frühjahrstagung 2019 in Köln gab AHO-Fachkommissionsleiter Prof. Dr.-Ing. Norbert Preuß einen Ausblick auf die Inhalte des neuen AHO-Hefts 9. Dieser Beitrag wurde nun aktualisiert und steht parallel zum Erscheinen des neuen Hefts zum Download bereit, das über den DVP-Shop bezogen werden kann.
Die AHO-Fachkommission hat die Leistungs- und Honorarordnung im Projektmanagement in der 5. Auflage vollständig überarbeitet und neuen Entwicklungen angepasst.
Der Schwerpunkt der Überarbeitung betrifft folgende Aspekte:
Das Leistungsbild Projektleitung des Auftraggebers wurde überarbeitet und kommentiert. Die Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers und die Schnittstellen zur Projektsteuerung wurden konkreter abgegrenzt.
Die bisherigen Honorartabellen und Honorarverrechnungssätze wurden der Marktentwicklung angepasst. Als Hilfestellung werden zur Honorarabschätzung ergänzend Personaleinsatzkapazitäten für definierte Projekttypologien vorgestellt.
Das Leistungsbild für die Grundleistungen der Projektsteuerung wurde aktualisiert. Die Kommentierung dazu wurde gestrafft, projektneutraler formuliert und insgesamt präzisiert. Die vom Projektmanager in den einzelnen Projektstufen zu liefernden Ergebnisse (Lieferobjekte gemäß der Kommentierung) wurden herausgearbeitet. Die Präzisierungen lassen die Nutzenstiftung durch das Projektmanagement noch deutlicher hervortreten.
Die ursprünglich im Leistungsbild integrierten Besonderen Leistungen wurden in einem neuen Kapitel zusammengefasst. Darin wird bei den einzelnen Besonderen Leistungen auf das neue AHO-Heft Nr. 19 (Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft) verwiesen, welches im Januar 2018 herausgegeben wurde. Damit besteht die Möglichkeit, die ursprünglich nur im Heft 9 ansatzweise kommentierten Besonderen Leistungen in sehr differenzierter Form für die Ausschreibung und Auftragserteilung von Projektmanagementleistungen zu nutzen.
Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Bereich BIM wurde ein neues Kapitel „Projektmanagement mit BIM“ eingeführt. Diese Leistungen mit Kommentierung ergänzen die Grundleistungen der Projektsteuerer bei Projekten mit der Abwicklungsmethode BIM. Es handelt sich um klarstellende Leistungspräzisierungen für die Anwendung der digitalen Arbeitsmethode, ohne dass damit Vergütungsanpassungen verbunden wären. Die weitergehenden BIM-Managementleistungen sind nicht darin beinhaltet, sondern werden gesondert dargestellt.
Der Leitfaden zur Beauftragung und Vertragsgestaltung von Leistungen des Projektmanagements wurden analog der aktuellen Rechtsprechung neu erstellt und die unterschiedlichen Möglichkeiten in der Einbindung von Projektmanagern beschrieben.
Das bisher veröffentlichte Vertragsmuster ist im Hinblick auf unterschiedliche Vertragsmodelle der Praxis entfallen.