
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Winterberg-Virchow verstärkt seit diesem Jahr das Prüferteam des DVP-ZERT®-Weiterbildungsprogramms. Vorher war er viele Jahre als Dozent tätig. Außerdem ist er verantwortlich für den Kompetenzbereich Handlungsbereich C im Taxonomieprojekt des Weiterbildungsprogramms.
Beruflich ist Axel Winterberg-Virchow Geschäftsführer der eProCon Projektcontrolling GmbH in Essen. Privat kann man ihn an Wochenenden häufig auf dem Tennisplatz erleben oder er ist mit seinem Pedelec kilometerweit unterwegs. Zudem ist er ein guter Skiläufer und man kann ihn auch neuerdings beim Kiten in Holland antreffen. Kurzum, die sportliche Seite ist der Ausgleich für die Arbeit und erhält ihm seine körperliche Fitness.
DVP: Herr Winterberg-Virchow, mit dem Wechsel von der Dozenten- zur Prüfertätigkeit haben Sie sozusagen einen Seitenwechsel vollzogen. Was reizt Sie an der neuen Rolle?
AWV: Als Dozent habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit vielfältige Erfahrungen sammeln können, insbesondere bei der Entwicklung des Weiterbildungsprogramms. Daher interessiert es mich nunmehr, in der neuen Aufgabe als Prüfer mich in der Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Zertifizierung einzubringen.
DVP: Sie sind seit vielen Jahren im Weiterbildungsprogramm aktiv. Welche Erfahrung ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
AWV: Von Details abgesehen waren die gemeinsamen Workshops, die gemeinsamen Abendessen/Exkursionen und nicht zuletzt der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen stets ungemein interessant und lehrreich. Die vielen Gespräche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander, der Gedankenaustausch nicht nur fachlicher Natur, sondern auch in privaten Bereichen förderten die Motivation in besonderer Weise.
DVP: Was war die schwierigste Prüfung, die Sie bisher absolviert (und hoffentlich bestanden) haben?
AWV: Nach ersten Berufsjahren erhielt ich eine Anstellung bei Goldbeck. Dort bekam ich nach kurzer Akquisitionstätigkeit die Aufgabe, einen neuen Standort im östlichen Ruhrgebiet in Bochum aufzubauen, der auch heute noch am Markt tätig ist.
Hier reifte langsam in mir der Gedanke, mich selbstständig zu machen. Aufgrund meiner Tätigkeiten hatte ich längst erkannt, wie wichtig Projektmanagement bei der Durchführung insbesondere größerer Bauvorhaben ist. Und da mich das strukturierte Controlling interessierte, habe ich den Schritt gewagt, mit all den Startschwierigkeiten eines solchen Neuanfangs, aber zunehmend sichtbarem Erfolg.
DVP: Wir bedanken uns für das Interview!